1. Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie in verständlicher Form darüber, welche Daten beim Besuch dieser Website erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Angaben zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den folgenden Abschnitten dieser Erklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle finden Sie weiter unten im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
Ein Teil Ihrer Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen, beispielsweise über ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website aufrufen. Dabei handelt es sich vor allem um technische Informationen wie den verwendeten Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenzugriffs. Diese Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erhoben.
Die erhobenen Daten nutzen wir einerseits zur technisch fehlerfreien Darstellung und Bereitstellung der Website. Andererseits können bestimmte Daten auch zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Ihre Rechte im Überblick
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Voraussetzungen steht Ihnen auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Für Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.
2. Hosting
Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend „All-Inkl“) gehostet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei All-Inkl finden Sie unter: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen.
Der Einsatz von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung unserer Website haben. Soweit wir Ihre Einwilligung eingeholt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG, insbesondere wenn Cookies gesetzt oder Geräteinformationen verarbeitet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Zur datenschutzkonformen Verarbeitung haben wir mit dem Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und zu welchem Zweck dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet, etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Goran Dujic
Zur Ludwigshütte 66
46149 Oberhausen
Telefon: 0162 439 36 00
E-Mail: info@gd-magie.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie der jeweilige Verarbeitungszweck dies erfordert. Nach Wegfall des Zwecks oder bei berechtigtem Löschverlangen werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. bei besonderen Kategorien von Daten nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Bei einer ausdrücklichen Einwilligung zur Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt dies zusätzlich auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Speicherung von Cookies oder Zugriff auf Endgeräte richtet sich ergänzend nach § 25 Abs. 1 TDDDG.
Ist die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei gesetzlichen Pflichten verarbeiten wir Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus kann die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen.
Weitergabe an Dritte
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen und geben personenbezogene Daten nur dann weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Bei der Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Ihre Daten werden dann nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet.
Beschwerderecht
Bei datenschutzrechtlichen Verstößen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten oder, soweit technisch machbar, an einen Dritten übertragen zu lassen.
Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol. Daten, die Sie an uns übermitteln, können dann nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert der Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Dazu gehören:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen der technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Website. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt, je nach Kontext, entweder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Daten bleiben gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Verarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, werden Ihre Angaben einschließlich aller personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Auch hier erfolgt keine Weitergabe an Dritte ohne Ihre Zustimmung.
Die Verarbeitung erfolgt, wie beim Kontaktformular, je nach Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f oder lit. a DSGVO.
5. Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts, die lokal eingebunden sind. Eine Verbindung zu Servern von Google findet nicht statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google.
Font Awesome (lokales Hosting)
Zur grafischen Gestaltung nutzen wir Font Awesome, ebenfalls lokal eingebunden. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet nicht statt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://fontawesome.com/privacy.